Wohnsiedlung Salzweg

Zürich, Switzerland
Visualización © ZSA
Visualización © ZSA
Dibujo © ZSA
Visualización © ZSA
Dibujo © ZSA
Normalgeschoss
Dibujo © ZSA
Erdgeschoss
Dibujo © ZSA
Dibujo © ZSA
Dibujo © ZSA
Foto © ZSA
Foto © ZSA
Arquitectos
Zimmermann Sutter Architekten AG
Ubicación
Zürich, Switzerland
Año
2022 - 26
Landschaftsarchitektur
Freiraumarchitektur GmbH, Luzern
Baumanagement
Güntensperger Baumanagement AG, Zürich
HLS-Planung
E. Keller + Partner, Frauenfeld
Bauingenieur
GROPAR Bauingenieure AG, Winterthur
Elektro-Ingenieur
Mosimann Partner, Zürich
Offener Projektwettbewerb
2021, 1. Rang

Bauherrschaft: Stadt Zürich und Baugenossenschaft Zurlinden
Bauvolumen: ca. 95 Mio. CHF (Teil Stadt Zürich)
Programm: Ersatzneubau einer Wohnsiedlung

Das Grundstück liegt am Nordhang des Üetlibergs, direkt unterhalb des Friedhofs Eichbühl. Neben ca. 220 Wohnungen unterschiedlicher Grösse sind verschiedene gemeinschaftliche Nutzungen und ein Doppelkindergarten geplant.

Einfache zeilenartige Baukörper, welche senkrecht zu den Höhenlinien angeordnet sind, werden über den Zusammenbau von diagonal ausgestellten Balkonen zu einer kräftigen ortsbaulichen Figur verbunden.

Die aus den Zeilen ausgedrehten Wohn-Essbereiche und die in den Freiraum ausgestellten Balkone ermöglichen die mehrseitige Belichtung der Wohnungen und vielfältige Ausblicke nach Süden Richtung Üetliberg oder nach Norden über den Stadt hinaus Richtung Hönggerberg. Die Stellung der Bauten parallel zur Hangneigung lässt die kühlenden Hangwinde des nahen Waldes ungehindert durch die Siedlung ins benachbarte Quartier fliessen.

Erschlossen werden die Bauten über Eingänge entlang der Rautistrasse. Daran anschliessend folgt eine räumlich attraktive rue intérieure, welche behindertengerecht hangaufwärts führt. Eine Wohngasse welche den Höhenlinien folgend das ganze Grundstück durchmisst, verbindet die über die Balkontürme gekoppelten Zeilen. Entlang des Weges werden gemeinschaftliche Nutzungen angeordnet, ebenso soll ein breites Nutzungsangebot im Freiraum dafür sorgen, dass die Wohngasse zum sozialen Treffpunkt und Identifikationsort der neuen Siedlung wird.

Die Struktur der Wohnungsgrundrisse ist einfach und kostengünstig, der sehr vielfältige Wohnungsmix ist Basis für ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lebens- und Familienformen welche in der neuen Siedlung ihr Zuhause finden sollen.

Südöstlich grenzt das Grundstück der Stadt Zürich an die Parzelle der Baugenossenschaft Zurlinden. In einer weiteren Bebauungsetappe soll auch dieses Grundstück mit demselben Bebauungsmuster neu überbaut werden.

Proyectos relacionados

  • Gebäudeadaptierungen Rathausbereich - Zwentendorf
    maul-architekten zt gmbh
  • FON - Wohnbau und Kindergarten Fontanastraße
    GERNER GERNER PLUS
  • GOLD - Wohnbau Goldberg
    GERNER GERNER PLUS
  • BENE - Wohnbau Benedikt
    GERNER GERNER PLUS
  • PUCH - Wohnbau Puchsbaumgasse
    GERNER GERNER PLUS

Magazine

Otros proyectos de Zimmermann Sutter Architekten AG

Überbauung Manegg Baufeld E
Zürich-Manegg, Studienauftrag auf Einladung, engere Wahl, Switzerland
Ersatzneubau Siedlung Langgrüt
Zürich-Albisrieden, Projektwettbewerb, 3. Rang
Ersatzneubau Stettbacherrain
Zürich Stettbach, Switzerland
Areal Oberstrasse, St. Gallen
St. Gallen, Studienauftrag auf Einladung
Wohnsiedlung Hardau I
Zürich-Aussersihl, offener Projektwettbewerb, 5. Rang